Die erste Auslandsniederlassung entstand 1947 in Belgien; anschließend wurde das europäische Netzwerk Schritt für Schritt ausgebaut. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurden dann auch außereuropäische Märkte betreten; es wurden Niederlassungen in Nordamerika, Asien und Australien gegründet. Im 21. Jahrhundert führten organisches Wachstum und strategische Übernahmen zu neuen Niederlassungen und Erweiterungen im Nahen Osten, China und Mitteleuropa. Dank dieses Netzwerks kann Van Leeuwen Kunden in aller Welt genau zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Rohren und Rohrkomponenten beliefern.
Van Leeuwen heute
Der ursprüngliche Großhandelsbetrieb entwickelte sich zu einem eher serviceorientierten Unternehmen, das sich auf spezifische Märkte und Geschäftsbereiche sowie auf Großprojekte mit individuellem Kundenservice in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen konzentriert. Die Strategie von Van Leeuwen zielt auf die Erweiterung und Festigung seiner führenden Marktposition ab. Dieses Ziel erreichen wir durch organisches Wachstum und Übernahmen sowie durch stetige Stärkung, Vertiefung und Erweiterung unseres Produktportfolios, unserer Dienstleistungskonzepte und der internationalen Organisation. Ausschlaggebend für das, was wir tun, sind die Marktnachfrage und die Wünsche unserer Kunden. Heute und in der Zukunft.
Zeitachse | |||
![]() | 1924 1947 1950–1970 1975 1979 1983 ab 1990 ab 2000 2002 ab 2005 2011 2018 2019 | Gründung Erste Auslandsniederlassung (Belgien) Erweiterung des europäischen Netzes Beginn der Aktivitäten in Nordamerika Niederlassung in Singapur und Aufbau eines Netzwerks in der Region Südostasien Eröffnung der ersten Niederlassung in Australien Organisches Wachstum und strategische Übernahmen Fokussierung auf die führende Position in Europa und Asien Neue Niederlassungen in Asien (China) Expansion im Nahen Osten, Mitteleuropa und Nordamerika Übernahme von Teuling Staal, Jean Wauters und IPM Übernahme der Ferrostaal Piping Supply Übernahme von Benteler Distribution |